Indem du auf "Mit Google oder Facebook fortfahren" klickst, stimmst du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von G2Play sowie den NFT-Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der NFT-Datenschutzrichtlinie zu.
DCS: Black Shark ist das definitive PC-Simulations- und Kampfspiel des russischen Kampfhubschraubers Kamov-50 (Ka-50) und der erste Titel einer neuen Simulationsreihe von Eagle Dynamics und der Fighter Collection: „Digital Combat Simulator“ (DCS) . DCS: Black Shark bietet ein beispielloses Maß an Realismus in Bezug auf Flugdynamik, Instrumentenmodellierung, Avioniksysteme und Waffensysteme, während seine künstliche Intelligenz von Bodenfahrzeugen und Hubschraubern sowie Waffenmodellierung unübertroffen ist.
Es enthält auch einen neuen Missionseditor mit einem leistungsstarken elektronischen Kartensystem, mit dem Benutzer Missionen und Kampagnen einfach erstellen können, sowie ein Kampagnensystem, mit dem sich die Frontlinie des Schlachtfelds je nach Erfolg oder Misserfolg Ihrer Mission hin und her bewegen kann.
DCS: Die Operationen von Black Shark befinden sich in der westlichen Caucus-Region und umfassen Teile Russlands, Georgiens und einen kleinen Teil der Türkei. Bei Russland gilt den Schlüsselregionen Krasnodarskiy, Karachayrvo-Cherkesiya, Kabardino-Balkariya und Stawropol besondere Aufmerksamkeit. Ein Teil dieses Gebiets wird von Flaming Cliffs erkennbar sein, aber DCS: Black Shark hat eine beträchtliche Menge an neuem Gelände hinzugefügt, insbesondere viel von Georgia. Die DCS: Black Shark -Karte umfasst ungefähr 330.000 km² Land- und Meeresfläche.
Umfassender Zugriff auf Kamov-50-Avioniksysteme
DCS: Black Shark ist vollgepackt mit einer breiten Palette an Avionik für Piloten-, Navigations-, Ziel- und Verteidigungssysteme für die Ka-50. Spielkopien enthalten ein detailliertes Flughandbuch, das diese abdeckt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: traditionelle elektromechanische Cockpit-Instrumente, das multifunktionale fortschrittliche Moving-Map-System AMMS (ABRIS), das „Rubicon“-Zielnavigationssystem, die I-251 „Shkval“ Panzerabwehr-Zielsystem, Spender für Gegenmaßnahmen, ein Head-up-Display (HUD) und ein am Helm montiertes Visier (HMS).
Flugzeuge mit künstlicher Intelligenz (KI).
Die Hauptinnovation in Bezug auf KI-Flugzeuge in Black Shark ist die Aufnahme eines neuen und verbesserten Flugmodellsystems (FM). In früheren Eagle Dynamics-Produkten wie Lock On erreichte das KI-Flugzeug-FM kein hohes Maß an Realismus und stützte sich stattdessen manchmal auf Animationen, um flugdynamische Gleichungen zu ergänzen. Dieses Fehlen einer detaillierten Anstellwinkelmodellierung und der Einfluss von Seitenwind führten zu Problemen bei fortgeschrittenen Manövern. Um dies zu beheben, verfügt Black Shark über das gleiche Standard Flight Model (SFM), das für spielergesteuerte Flugzeuge in Lock On verwendet wurde. Mit diesem Fortschritt in der Flugdynamik von KI-Flugzeugen ist es der KI nun möglich, fortgeschrittenere Flugmanöver und Kampftaktiken durchzuführen.
Bodenfahrzeuge, Schiffe und Waffen
Bodenfahrzeuge, Schiffe und Waffen wie Bomben, Raketen, Flugkörper und Kanonen wurden in Black Shark deutlich verbessert. Zu den Verbesserungen gehören: eine erweiterte Liste verfügbarer aktiver Bodenfahrzeuge, die Fähigkeit jedes Bodenfahrzeugs, mehrere Arten von Waffen gleichzeitig einzusetzen, eine allgemeine Erhöhung des Detaillierungsgrads und die Einbeziehung von Infanterieeinheiten.