Indem du auf "Mit Google oder Facebook fortfahren" klickst, stimmst du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von G2Play sowie den NFT-Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der NFT-Datenschutzrichtlinie zu.
Originalmusik aus Darwinia von DMA-SC und Trash80.
Das Interesse von DMA-SC (Mathieu Stempell) an Musik wuchs aus synthetisierter 8/16-Bit-Computerspielmusik und der Demomusikszene. Als Autodidakt nutzt DMA-SC Demo-Szenen-Tools und komponiert derzeit Musik auf Atari STs und anderen Old-School-Systemen. Seine Leidenschaft ist die Herausforderung, aus einem so limitierten Soundchip neue Musik zu kreieren.
Der Name von Trash80 (Timothy Lamb) stammt aus einem umgangssprachlichen Begriff für den Tandy TRS-80. Im Jahr 2000 startete er die Musikprojekte trash80 und tresk mit dem Ziel, Gameboys als Musikinstrumente einzusetzen. Die gleichzeitige Ausführung der Little Sound DJ-Software auf 4 Gameboys hat ihm einen Namen für Live-Auftritte eingebracht. Obwohl er auf ein 12.000 Dollar teures Aufnahmestudio hinarbeitet, sagt Trash80, dass der Gameboy weiterhin als Frontend für alle seine Projekte dienen wird.